Bundespokalschreiben 2024

 

Offenbach, der Nabel der Welt? Nun gut, wir haben das Deutsche Ledermuseum, das Klingspor Museum, das Isenburger Schloss, Goethe war des Öfteren hier, die Offenbacher Kickers sind noch da ... gut und natürlich den VKMB, den hat Offenbach auch – und das seit 150 Jahren (wenn auch noch nicht so lange unter diesem Namen).

Also der VKMB ... Ähnlich wie einst die Sportfreunde Stiller die Jahre gewonnener Fußball-Weltmeisterschaften besangen, so könnte man auch die lange Liste hessischer Meisterschaften in Offenbach auflisten, aber ein BPS – ein DStB-Wettbewerb – den hatten wir (soweit der Schreiber der Zeilen zu glauben weiß) noch nicht „in town“.

Nachdem etwa einen Monat zuvor der „Tochterverein“ ZVB Obertshausen sein 60-jähriges Bestehen per Verbandstag feierte, so waren wir dann am 26. Oktober 2024 an der Reihe. Das Orga-Komitee, zumindest der VKMB-Anteil, bestand natürlich aus den Vorstandsmitgliedern  aber auch anderen hilfreichen Geistern: Martina, Sabine U. und Uwe. S.

Die Theodor-Heuss-Schule (gleich neben der Rudolf-Koch-Schule) beherbergte das eigentliche Wettschreiben, wo wir gute Bedingungen für den Kampf mit Stift und Tastatur vorfanden – pardon: geschaffen hatten. Die Wettbewerbe liefen glatt und ohne reportierenswerte Schwierigkeiten ab. So war Uwe Brüdigam, der die PC-Wertung übernahm, schon fast mit der Wertung fertig, als wir dachten, er überprüfe noch die USB-Sticks auf korrekt gespeicherte Dateien.

Ein Imbiss-Büffet, wie es der ZVB scheinbar so auf die Beine gestellt hatten, machten wir nicht, aber Findige konnten im Helfer-/Werter-Büro Kaffee und Brötchen „abschwatzen“. Wer privat Vorsorge getroffen hatte, war mittags also auch „vor Ort“ versorgt, ohne „betteln“ gehen zu müssen. So gestärkt und nach abwechslungsreichen Schwätzchen und ernsthaften Diskussionen stand dann am Nachmittag der nächste Programmpunkt auf dem Terminplan – die Besichtigung des vorgenannten Klingspor-Museums, das im nördlichen Flügel des Büsing-Palais untergebracht ist. Von den wohl zwölf Angemeldeten erschienen leider viele nicht und die Anwesenden waren weit überwiegend – wenn auch nicht vollständig – Offenbacher. „In der Schulzeit das letzte Mal da gewesen!“, „Noch die dort gewesen ...“, so lauteten einige Argumente für die Teilnahme – von Offenbachern!

Ein unheimlich von der Sache „Schrift“ begeisterter Wissenschaftler freute sich sichtlich über uns – Stenografen! – als sachkundiges Publikum. Er stieg noch im Eingang zum Museum, in deutlich erkennbar wissenschaftlichem Duktus, wohl überlegt, präzise und doch interessant, informativ und kurzweilig in die Geschichte und Bedeutung der Schrift ein. Schrift als Ausdruck und/oder Inspiration von Kunst, Architektur, Gesellschaft und Kultur ganz allgemein waren nur einige Aspekte erzählter und vorgeführter Geschichte. Leider würde es den Rahmen des Berichts sprengen, auch nur die wichtigsten bzw. interessanten Punkte hier zu skizzieren. So viel sei gesagt: Wir durften am Ende sogar mit ihm ins Magazin, wo sonst „Zutritt nur für Beschäftigte/Befugte“ gilt. Auch dauerte die Führung gut 90 Minuten, statt der gebuchten 60, aber murren tat niemand (zumindest nicht sichtbar?).

Dann war es Zeit. Für die „Heimschläfer“ hieß es kurz nach Hause fahren und „in Schale“ schmeißen, die anderen fuhren direkt nach Dietzenbach zum Sonnenhof, wo der Festabend samt Siegerehrung stattfand. Dieser begann nach einem schlicht und einfachen „Das Büffet ist eröffnet!“ von Sabine (OK, ein paar Worte mehr sagte sie da natürlich schon) tummelten wir uns nach und nach am liebevoll zubereiteten Selbigen. Als alle gesättigt waren, gab es vielfältige Grußworte. Vereinsmitglied Martin Wilhelm für die Stadt Offenbach, Regina Hofmann für den DStB, Vereinsmitglied Sonja für den HStV, Patrick Sahm für den ZVB usw. Dann übernahm Uwe Schwab das Ruder und moderierte gut gelaunt und spritzig das Quiz mit Fragen rund um VKMB, Offenbach sowie das Leben, das Universum und Alles. Das Team „Die Profis“ rund um DStB-Präsidentin Hofmann gewann mit knappem Abstand das „Rennen“.

Dann waren da noch die Ehrungen des DStB: Horst Erich Sahm erhielt eine ganz besondere Ehrung für seine (fast schon) unglaublichen Verdienste. Markus und ich wurden – für mich völlig unerwartet - für langjährige Förderung von Kurzschrift und Textverarbeitung geehrt. Seitens VKMB wurde u. a. Sabine, Frau Stegner und Angelika – und allen voran – Heinz Borger für ihre vielfältigen Tätigkeiten und Geleistetes im Verein gedankt.

Ja, und ganz am Ende gab es dann auch noch die Siegerehrung. Das „Triple“ des Vorjahres konnte (erwartungsgemäß) leider nicht verteidigt werden, aber immerhin bei einem ersten Platz gelang es, nämlich in der Texterfassung. In Steno und der Textverarbeitung gelang uns (Hessen!) zumindest noch jeweils ein dritter Platz – Ach so: die erste HStV-Jugendmannschaft errang in der Texterfassung ebenfalls den ersten Platz (wenn auch ohne VKMB-Beteiligung). Näheres siehe Ergebnisliste bzw. VKMB-Webseite!

Richard Schulz

i

Hier geht es zu den Fotos ...

 

KURZSCHRIFT (Standardklasse)

PLATZ

MANNSCHAFT

KLASSE

SILBEN BIS

FEHLERPUNKTE

GESAMTPUNKTE

1.

1. Mannschaft des HStV
   mit den TeilnehmerInnen
   - Regine Daneke (StV Langen)
   - Claudia Lingelbach (StV Marburg)
   - Uwe Schwab (VKMB)
   - Brigitte Stegner (VKMB)



M
P2
P2
P2



375
240
280
240



40
7
30
3

2.190

 

30-MINUTEN-TEXTERFASSUNG

PLATZ

MANNSCHAFT

ANSCHLÄGE

FEHLER

GESAMTPUNKTE

1.

1. Standard-Mannschaft des HStV
   mit den TeilnehmerInnen
   - Annalena Barnickel (ZVB Obertshausen)
   - Uwe Dächert (VKMB)
   - Erika Just (StV Langen)
   - Patrick Sahm (ZVB Obertshausen)
   - Tim Schäck (ZVB Obertshausen)



13.650
13.876
14.873
17.172
15.018



4
6
11
4
 4

58.439

5.

2. Standard-Mannschaft des HStV
   mit den TeilnehmerInnen
   - Angelika Barnickel (VKMB)
   - Claudia Diemer (VKMB)
   - Richard Schulz (VKMB)



12.272
8.832
12.550



6
4
13

31.354

1.

1. Jugend-Mannschaft des HStV (kein VKMB'ler)
   mit den TeilnehmerInnen
   - Zoe Maria Grendel (ZVB Obertshausen)
   - Frederike Ide (StMV Neukirchen)
   - Aaron Nau (ZVB Obertshausen))



6.407
10.642
6.571



14
1
16

20.520

 

TEXTBEARBEITUNG UND -GESTALTUNG (Standardklasse)

PLATZ

MANNSCHAFT

KORREKTUREN

FEHLER

GESAMTPUNKTE

3.

1. Mannschaft des HStV
   mit den TeilnehmerInnen (kein VKMB'ler!)
   - Roman Hoos (StMV Neukirchen)
   - Frederike Ide (SMV Neukirchen)

   - Irina Kistner (ZVB Obertshausen)
   - Patrick Sahm (ZVB Obertshausen)



156
102
102
156



4
1
1
2

49.600

 

nach oben